Das Gemeinschaftswerk Hattingen, Elektrizitätswerk der Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen AG
(mittlerweile aufgegangen in der RWE AG) und der Wuppertaler Stadtwerke AG, ist die Wiege des
Männergesangvereins Gemeinschaftswerk Hattingen.
Im August 1925 fanden sich einige Mitarbeiter zusammen, um mit Liedvorträgen ein Werksfest musikalisch mitzugestalten.
Von diesem Tag an war die Idee zur Gründung eines Chores geboren. Diese Idee wurde am 23. Oktober 1925 mit der
Gründungsversammlung unter Beteiligung von 18 Sängern in die Tat umgesetzt.
Bereits 1927 fand das erste Konzert statt. In Breslau 1935 und 1962 in Essen beteiligte sich der Chor an den
Bundesfesten des Deutschen Sängerbundes. Seinen Leistungsstand prüfte der Chor bei der Teilnahme an Gesangwettstreiten 1951,
1953 und 1958.
Konzertreisen veranstaltet der MGV Gemeinschaftswerk seit 1957. Ziele dieser Reisen waren u.a. Holland, Österreich, Italien und Ungarn.
Es folgten weiterhin Konzertreisen in den Bayerischen Wald, ins Elsaß, nach Mecklenburg-Vorpommern
und zu den Märchenschlössern König Ludwigs II. ins Allgäu.
Schallplatten und Musikcassetten wurden vom Chor 1972, 1976 und 1977 aufgenommen.
Teile hieraus wurden in den Folgejahren vom Westdeutschen Rundfunk gesendet. Im Jahre 1986 wurde dem Chor nach
erfolgreicher Teilnahme am Bundesleistungsingen der Titel "Meisterchor" des Sängerbundes NRW e.V. zuerkannt.
Neben Veranstaltungen im sozialen und karitativen Bereich gestaltete der MGV Gemeinschaftswerk Opern- und
Operettenkonzerte u. a. mit dem Westfälischen Sinfonieorchester, dem Orchester der Stadt Solingen,
sowie dem Sinfonieorchester Borna/Leipzig mit.
Nachdem im Jahre 2000 das 75 jährige Jubiläum gefeiert werden konnte, sieht der MGV Gemeinschaftswerk Hattingen
auch weiterhin mit viel Freude am Gesang der Zukunft entgegen
Im November 2005 bekam der MGV - Gemeinschaftswerk mit der erfolgreichen Firma RWE einen starken Partner,
der den musikalischen Erfolg weiterhin unterstützen wird. Mit dieser erfreulichen Förderung erfolgte im November 2005
die Änderung des Namens von "MGV Gemeinschaftswerk Hattingen" in "RWE Chor Hattingen e.V."
und damit auch die Eintragung des Chores als gemeinnütziger Verein.
Ab Juni 2007 probten die Sänger im Rahmen einer Probengemeinschaft gemeinsam mit dem MGV Winz-Baak 1903,
um den hohen Qualitätsstandart unserer Musik halten zu können.
Diese Zusammenarbeit sollte ein Jahr später zur Fusion der beiden Chöre führen.